Wir haben was gegen feuchte Mauern!
Kapillarwassersperre auf Kunstharzkautschukbasis

Kapillarwassersperren auf Kunstharzkautschukbasis zur Mauertrockenlegung

Feuchte Wände sind Energievernichter (schlechte Wärmedämmung, hohe Heizkosten), gesundheitsschädlich und können somit zum Alptraum eines Hausbesitzers werden.

Für uns ist es eine Herausforderung, Werte zu bewahren und zu erhalten. Um das zu erreichen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, mit nur einem Produkt lange Zeit die aufsteigende Feuchtigkeit zu unterbinden.

Dieses Produkt muß verschiedene Eigenschaften erfüllen:

  • Eine hohe Kriechfähigkeit in den Kapillaren.
  • Beständigkeit gegen alkalische oder saure Einwirkungen von außen; Nitrate, Sulfate, Chloride usw., Oxydation, biologischen Abbau, UV-Strahlen, Frost.
  • Hohe Elastizität gegen Erd- oder Umwelterschütterungen sowie gegen Setzbewegungen die auch in einer Austrocknungsphase auftreten können.

Durch eine ausgewogene Zusammensetzung aus verschiedenen Komponenten wie Imprägnierstoffen, Spezialharzen, Naturharzen, Ölen erfüllen wir mit CavaStop 300 Kapillarwassersperren alle die vorgenannten Voraussetzungen, also eine nahezu unverrottbare Kunstharzkautschukisolierschicht, die kurzfristig wasserundurchlässig wird.

Wohlgemerkt – CavaStop 300 ist keine Verkieselung, die mineralisiert bzw. aushärtet!

Hier einige Vorteile von CavaStop 300 gegenüber einer Verkieselung:

  • Auch bei hoher Feuchtigkeit im Mauerwerk, über 50–60%, dringt CavaStop 300 noch in die feinsten Haarkapillare.
  • Garantierte Durchtränkung der jeweiligen Mauerdicke mit vorausberechneter Materialmenge, die in jedem Fall vollständig aufgenommen wird - je nach örtlichen Verhältnisse in Stunden oder gar Tagen, Nachgießen enffällt!
  • Härtet nicht aus.
  • Unempfindlich gegen Frost und / oder Schadstoffe.

Kapillarwassersperren eignen sich für Sandstein, Kalksandstein, Beton, Bruchstein u.ä.
kann durch seine hohe Langzeitkriechfähigkeit im Mauerwerk auch bei Lochsteinen, Hohlkammersteinen u.ä. Mauerwerk ohne zusätzliche Maßnahmen wie z. B. Bohrlochschlämme, eingesetzt werden.
  Isolierflüssigkeit wird über ein Bohrloch ca. 40° schräg ins Mauerwerk zum Fundament, drucklos über hierfür eigens entwickelte Kartusche mit Auslaufröhrchen eingeleitet.
  ist ein Qualitätsprodukt mit amtlichem Materialprüfungszeugnis.
  ist WTA zertifiziert.
  bietet eine hohe Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit, bei einfacher Verarbeitung. 
Kapillarwassersperren eignen sich wie alle wasserabweisenden Mittel zur Poren- und Kapillarauskleidung, aber nicht zum Abdichten gegen drückendes Wasser.
 

ist ein System, das die Sanierung der Grundmauern ohne bauliche Veränderungen und statische Risiken, wie z. B. Aufsägen oder Aufstemmen ermöglicht. Das Objekt kann weiter genutzt werden. 


ist eine einfache, leicht zu verarbeitende und langlebige Horizontalsperre mit einer Produktgarantie von 10 Jahren, die nach entsprechender Fachberatung auch zur Eigenverarbeitung geeignet ist.